Ev. Luther-Kirchengemeinde Düsseldorf
Bekanntgabe des Wahlergebnisses (§ 25 PWG)

BILDBESCHREIBUNGAushang ab dem 16. Dezember 2022
Presbyteriumswahl 2020
Das Ergebnis der Presbyteriumswahl vom 15. März 2020 wird nachstehend bekannt gemacht:
Herr Werner Kötter und Herr Jürgen Weller wurden in Ergänzung des Presbyteriums gem. § 28 Presbyteriumswahlgesetz (Ergänzung des Presbyteriums durch Berufung) vom Presbyterium in seiner Sitzung am 12.12.2022 auf die durch Ausscheiden von Frau Sabine Koch und Herrn Wilfried Hildenhagen frei gewordenen Stellen gewählt.
Herr Kötter und Herr Weller werden am 08. Januar 2023 im Gottesdienst in der Lutherkirche um 11.15 Uhr in ihre Ämter eingeführt.
Rechtsmittelbelehrung (zu § 25 PWG)
Gegen das Wahlergebnis kann von jedem in das Wahlverzeichnis eingetragenen Mitglied der Kirchengemeinde innerhalb von drei Werktagen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Kreissynodalvorstand oder dem vom Kreissynodalvorstand gebildeten Ausschuss (Bastionstraße 6, 40213 Düsseldorf) schriftlich unter Angabe der Gründe Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde kann nur mit der Begründung erhoben werden, dass gesetzliche Vorschriften verletzt seien und dadurch das Wahlergebnis beeinflusst worden sei.

Wir informieren Sie gerne aktuell über unserer Gemeinde.
Papierflieger über der LutherkircheDazu müssen Sie uns bitte nur eine E-Mail an das Gemeindebüro mit dem Betreff „Anmeldung Newsletter“ senden, und dann erhalten Sie die neuesten Neuigkeiten aus unserer Luther-Kirchengemeinde.

Am 23.Oktober 2022 feierten wir den ersten Gemeindegottesdienst im neu eröffneten Joachim-Beckmann-Saal in der Johannes-Weyer-Straße. Die Besucher waren sichtlich interessiert, diesen Ort kennenzulernen. Der Gottesdienst, der von dem Diakonieausschuss vorbereitet wurde, stand unter dem Motto „Fülle des Herbstes“ und sollte in besonderer Form die Sinne ansprechen.
Der Raum stimmte schon durch herbstlichen Schmuck auf das Thema ein. Die Gottesdienstbesucher konnten einem Auszug aus Vivaldis Violinkonzert „Die vier Jahreszeiten/Der Herbst“, lauschen, dazu wurden Herbstbilder an die Wand projiziert. Zwei Texte widmeten sich den unterschiedlichen Facetten des Herbstes, dem Reichtum an Farben und Früchten ebenso wie den Veränderungen in der Natur und der Vorbereitung auf den Winter. Die Predigt bündelte die Aspekte und vertiefte das Thema. Psalm, Schriftlesung und die ausgewählten Lieder thematisierten die Schöpfung und den Reichtum der Natur.
Zum Abschluss des Gottesdienstes wartete am Ausgang ein Korb mit Äpfeln und Feigen, aus dem sich alle bedienen durften. Einige Besucher blieben noch bei einer Tasse Kaffee beisammen. Es ergaben sich lebhafte Gespräche, in denen sich Zustimmung zu diesem schönen neuen Raum zeigte und die Hoffnung auf weitere Gottesdienste im Joachim-Beckmann-Saal geäußert wurde.