Zum geselligen und gemeinsamen Kochen lädt Frau Tietz regelmäßig in den Kreativraum ein. Das abwechslungsreiche gemeinsame Essen findet im Turnus von acht Wochen statt und beinhaltet mehrere schmackhafte Gänge aus frischen, mitgebrachten Zutaten unserer Teilnehmer. In Kleingruppen wird dann passend zur aktuellen jahreszeitlichen Saison, sowie nach den Wünschen der Köchinnen und Köche, Feines aus der kulinarischen Welt aufgetischt. In der Gruppe sind neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen.
Weitere Infos und Anmeldungen erhalten Sie bei Frau Tietz unter Tel. 9 3443-35 oder E-Mail an Petra Tietz.
Vielleicht auch Ihres! Helfen Sie mit und spenden Ihr Blut am 26. Juni hier im Gemeindesaal der Lutherkirche zwischen 15.00 und 19.30 Uhr für die Kliniken der Region. Anmeldung unter
www.blutspendedienst-west.de
Präsenz-Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen in der Lutherkirche
Öffnungszeiten des Gemeindebüros
Das Gemeindebüro ist telefonisch (0211 9 3443 0) und per E-Mail Gemeindebüro zu den üblichen Öffnungszeit erreichbar. Eine persönliche Vorsprache ist nach vorheriger Absprache möglich.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
10.00 - 14.00 Uhr | 10.00 - 14.00 Uhr | 12.00 - 18.00 Uhr | 10.00 - 14.00 Uhr | 10.00 - 14.00 Uhr |
Offene Kirche
Sie sind herzlich dazu eingeladen die Kirche zum stillen Gebet montags bis donnerstags von 11 Uhr bis 17 Uhr zu betreten.
- In der Kirche Mund-Nasen-Schutz tragen!
- bitte einzeln eintreten, auf Abstand achten!
Von 100 Euro Kirchensteuer …
… fließen 36 Euro in Seelsorge und Lebensbegleitung sowie Gottesdienste, 20 Euro in die Bereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Bildung, 6 Euro in die Diakonie und 4 Euro in die Kirchenmusik, in Kultur und Veranstaltungen. Sie möchten mehr über die Verwendung Ihrer Kirchensteuer wissen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Schaukasten – Übersicht in der aktuellen Ausgabe des Presbyterien-Informationsdienstes EKiR.info.
Mein Name ist Pia Seemann. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Verpackungsdesignerin ergab sich die Gelegenheit zu einem Studium der abstrakten Malerei an einer privaten Akademie. Seitdem bin ich als Kunstfachlehrerin und Art Coach tätig und setze mein Studium in intuitiver Malerei zu Hause in meinem Atelier fort.
In meinen Arbeiten finden sich Farben, Figuren und Formen aus meinen Träumen und Erinnerungen aus meiner Kindheit wieder.
Meine Bilder sind nicht rational und entziehen sich jeglicher Realität. Der Betrachter darf seine eigene Vorstellungskraft und Kreativität einsetzen, um individuell Kontakt mit meinen Bildern aufzunehmen. Empfindungen finden nicht über Sprache statt, sondern durch Farben und Formen. Um die Reise zwischen meinen Bildern und dem Betrachter zu intensivieren, vergebe ich keine Namen. Der Fantasie sollen keine Grenzen gesetzt werden, um zu einem Weg in die eigene innere Welt zu verhelfen.
Einfaches Malen sowie die kindlich anmutenden Skizzen erinnern an unsere Kindheit, an eine Zeit, wo wenig Verantwortung und Stress unseren Alltag dominierten, sondern Leichtigkeit und Fantasie ihren Raum fanden.
Herzliche Einladung zur Vernissage am Freitag, den 17._März um 19 Uhr im Foyer der Lutherkirche. Die Ausstellung kann bis zum 26._Mai, montags bis donnerstags von 13.00 bis 18.00 Uhr, besichtigt werden.
Ev. Luther-Kirchengemeinde Düsseldorf
Bekanntgabe des Wahlergebnisses (§ 25 PWG)
Aushang ab dem 16. Dezember 2022
Presbyteriumswahl 2020
Das Ergebnis der Presbyteriumswahl vom 15. März 2020 wird nachstehend bekannt gemacht:
Herr Werner Kötter und Herr Jürgen Weller wurden in Ergänzung des Presbyteriums gem. § 28 Presbyteriumswahlgesetz (Ergänzung des Presbyteriums durch Berufung) vom Presbyterium in seiner Sitzung am 12.12.2022 auf die durch Ausscheiden von Frau Sabine Koch und Herrn Wilfried Hildenhagen frei gewordenen Stellen gewählt.
Herr Kötter und Herr Weller werden am 08. Januar 2023 im Gottesdienst in der Lutherkirche um 11.15 Uhr in ihre Ämter eingeführt.
Rechtsmittelbelehrung (zu § 25 PWG)
Gegen das Wahlergebnis kann von jedem in das Wahlverzeichnis eingetragenen Mitglied der Kirchengemeinde innerhalb von drei Werktagen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Kreissynodalvorstand oder dem vom Kreissynodalvorstand gebildeten Ausschuss (Bastionstraße 6, 40213 Düsseldorf) schriftlich unter Angabe der Gründe Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde kann nur mit der Begründung erhoben werden, dass gesetzliche Vorschriften verletzt seien und dadurch das Wahlergebnis beeinflusst worden sei.
Wir informieren Sie gerne aktuell über unserer Gemeinde.
Dazu müssen Sie uns bitte nur eine E-Mail an das Gemeindebüro mit dem Betreff „Anmeldung Newsletter“ senden, und dann erhalten Sie die neuesten Neuigkeiten aus unserer Luther-Kirchengemeinde.
Eine Talkrunde rund um Kirche und Ejubi
FOLGE1 – Der Pfarrberuf
Der irische Reisigbesen 24.8.2021
Das waren die LutherRatten …
Wir hoffen unsere Reihe hat Ihnen gefallen.
Wir freuen uns Sie bald mal wieder
persönlich begrüßen zu können
Herzliche Grüße
Ihre LutherRatten 🙂 !
Mehr von den LutherRatten
Seit dem 17. Mai ist es wieder möglich Gottesdienste unter bestimmten Auflagen zu feieren. Mehr Informationen finden Sie unter: Gottesdienste während Corona-Zeiten
Gemeindefest mal anders (mit Tauferinnerung) 27.6.2021
Mitwirkende: Ralf Breitkreutz, Nala Levermann, Manuela Trump und Anja Valentin