Zukunft Nachbarschaft-Banner
Wir wollen gemeinsame Sache machen mit Menschen, Initiativen und Institutionen in der Nachbarschaft. Für mehr Zusammenwirken vor Ort, für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Miteinander.
Zukunft Nachbarschaft ist eine Initiative zur Gestaltung unseres Viertels durch die hier lebenden Menschen und versteht sich als Plattform für Engagement und gemeinwohlorientierte Quartiersentwicklung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Unser erstes Treffen findet am 29.03. um 19.00 Uhr im Paul-Schneider-Saal in der Lutherkirche, Kopernikusstraße 9 statt.
Weitere Termine im April: jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr im Café der Lutherkirche.

Mehr Informationen hier
Weitere Informationen erhalten Sie bei Melanie Klofat, Telefon: 0163-321 34 66,
E-Mail: melanie.klofat@elementare-zusammenhaenge.de oder im Gemeindebüro bei
Petra Tietz Telefon: 0211-9 3443 35, E-Mail: petra.tietz@ekir.de

Das Thema der Fastenaktion der evangelischen Kirche lautet in diesem Jahr: „Leuchten! – Sieben Woche ohne Verzagtheit“.
Diesem Aufruf wollen wir in den Andachten nachspüren und ihn mit unserem Leben verbinden.
Die Andachten finden donnerstags um 18.30 Uhr im Joachim-Beckmann-Saal in der Johannes-Weyer-Straße an folgenden Terminen statt:
Plakat Leuchten! - Sieben Woche ohne Verzagtheit23. Februar: Licht an!
02. März: Meine Ängste
09. März: Was mich trägt
16. März: Und wie ich strahle!
23. März: Wir gehen gemeinsam
30. März: Durch die Nacht
Herzliche Einladung!
Nach der Andacht gibt es bei einer Tasse Tee die Möglichkeit zum Austausch.

MilchkaffeeEntspannen Sie für eine Viertelstunde in der Kapelle auf dem Klinikgelände und lauschen Sie der Melodie eines Liedes. Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen sie das Lied anschließend mit. Nach der Mittagspause stehen wir gerne für Fragen oder ein Gespräch für Sie bereit.
Wir von der Evangelischen Klinikseelsorge freuen uns auf Sie am Aschermittwoch, dem 22. Februar, sowie am Mittwoch, dem 15._März und 5._April um 12.30 Uhr

Kirche mit Kindern-LogoTermine: 8.04., 6.05. und 17.06.

10 Uhr: Krabbelgottesdienste

Zu den Krabbelgottesdiensten laden wir besonders die Familien und Eltern mit kleinen Kindern ein. Wie der Name schon verrät, wird es ein entspanntes Setting geben, in dem wir gemeinsam einen angepassten und erlebbaren Gottesdienst feiern werden.

11 Uhr: Kinderkirche

Herzliche Einladung an alle Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zur Kinderkirche. Gemeinsam wollen wir nach einer Andacht das Thema durch ein kreatives Angebot genauer unter die Lupe nehmen. Eine eigene kleine Arche bauen, ein Teelicht gestalten, Weckmänner backen oder Samenkugel herstellen. Die Ideenkiste ist groß!
Zum Abschluss gestalten wir gemeinsam ein Mitbring-Essen. Für einen Mittagssnack sind alle herzlich eingeladen etwas mitzubringen und miteinander zu teilen.

Osterkerze
Die Osternacht ist die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag. Sie ist die „Nacht der Nächte“, in der wir die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi mit Gebeten, Lesungen, Meditation, Liedern und Abendmahl feiern.
Wir entzünden das Osterfeuer und bleiben nach dem Gottesdienst beisammen zum Fastenbrechen bei Käse und Wein.
Herzliche Einladung zur Osternacht am Karsamstag, den 8. April um 23 Uhr in der dunklen Kirche.

Gedeckter Tisch
Sehr herzlich möchten wir Euch und Sie wieder zu unserem Osterbrunch am Ostermontag, den 10. April um 11.15 Uhr einladen! Nach einem Familiengottesdienst in der Lutherkirche gehen wir nebenan in den Paul-Schneider-Saal und werden gemeinsam an den schön gedeckten Tischen brunchen. Für die Kinder gibt es wie immer eine kleine versteckte Überraschung.

Ornithologischer Vortrag von Jürgen Schumann

Braunkehlchen - Vogel des Jahres 2023In Deutschland leben noch 19.500 bis 35.000 Brutpaare, Tendenz leider stark fallend. Das Braunkehlchen ist daher auf den Schutz seines Lebensraums angewiesen. Wie das gelingen kann, wird im Vortrag über den Vogel des Jahres 2023 dargelegt. Jürgen Schumann ist ehemaliger Dozent der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Fach Biologie und gemeinsam mit Tobias Krause Autor des Buches: „Die Vogelwelt von Düsseldorf und Umgebung.“ Das Vogelbuch kann an diesem Abend für 15 Euro erworben werden.
Sie sind herzlich eingeladen hier in die Lutherkirche. Eine Anmeldung ist notwendig unter: E-Mail: NABU-Düsseldorf
Corona Regeln: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona Hygieneregeln des Landes NRW!
Eintritt frei – Spenden willkommen!

Wasser
Wir brauchen sauberes Wasser zum Leben. Wasser ist ein lebenswichtiges Element und hat eine herausragende kulturelle Bedeutung.
Wir kochen, waschen, taufen, erfrischen uns mit Wasser, im und am Wasser der Flüsse und Meere leben viele Tiere. Wasser ist eine wichtige Ressource und in manchen Gegenden der Erde ist es sehr knapp, Seen und Flüsse versiegen. Wasser kann auch bedrohlich sein, denken wir an die Überschwemmungen hier bei uns und weltweit. Darum ist das „Wasser“ zu unserem Jahresthema geworden.
Wir planen eine Gemeindeausstellung, die zum Gemeindefest am 4. Juni eröffnet wird. „Urelement Wasser“ soll die Gemeindeausstellung heißen.
Alle in der Gemeinde können mitmachen, wir freuen uns über Fotos, Installationen, Bilder, Texte oder was Ihnen und Euch Kreatives dazu einfällt. Die Werke können im Gemeindebüro oder bei Frau Tietz abgegeben werden. Annahmeschluss ist der 21. Mai.
Wer gerne etwas in Gemeinschaft gestalten möchte, ist herzlich zur Kreativwerkstatt eingeladen, in der das Thema „Urelement Wasser“ künstlerisch umgesetzt wird.
Wir treffen uns dazu am 5. Mai von 17 bis 19 Uhr im Kreativraum in der Lutherkirche. Anmeldung/Informationen bei Petra Tietz, Tel.: 9 3443 35 oder E-Mail: petra.tietz@ekir.de.
Anmeldung bitte bis zum 24. April, damit wir planen können.

Kirche mit Kindern-LogoTermine: 6.05. und 17.06.

10 Uhr: Krabbelgottesdienste

Zu den Krabbelgottesdiensten laden wir besonders die Familien und Eltern mit kleinen Kindern ein. Wie der Name schon verrät, wird es ein entspanntes Setting geben, in dem wir gemeinsam einen angepassten und erlebbaren Gottesdienst feiern werden.

11 Uhr: Kinderkirche

Herzliche Einladung an alle Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zur Kinderkirche. Gemeinsam wollen wir nach einer Andacht das Thema durch ein kreatives Angebot genauer unter die Lupe nehmen. Eine eigene kleine Arche bauen, ein Teelicht gestalten, Weckmänner backen oder Samenkugel herstellen. Die Ideenkiste ist groß!
Zum Abschluss gestalten wir gemeinsam ein Mitbring-Essen. Für einen Mittagssnack sind alle herzlich eingeladen etwas mitzubringen und miteinander zu teilen.