Plakat Puccinikonzert am 3. JuniLiebe Freundinnen und Freunde der Chormusik,
im Alter von gerade mal 21 Jahren schloss Giacomo Puccini, der Komponist, der später so berühmte Opern wie Madame Butterfly, La Boheme und Turandot schuf, sein Studium ab und präsentierte als Arbeit seine Messa di Gloria. Ein fröhliches Werk, das unsere Kantorei an der Lutherkirche am Samstag, dem 3. Juni um 19 Uhr gemeinsam mit der Kantorei der Friedenskirche aus Unterbilk aufführen wird, am 4. Juni dann in der Friedenskirche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Markus Maczewski

Plakat Gemeindefest 2023Die Luther-Kirchengemeinde lädt die Mitglieder der Gemeinde, Nachbarn und Freunde herzlich ein zum Gemeindefest am Sonntag, 4. Juni.
Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um 11.15 Uhr in der Lutherkirche.
Anschließend wird ein buntes Programm für Jung und Alt geboten, mit Unterhaltung, Spielen, Tanz und Singen drinnen in der Lutherkirche und (bei trockenem Wetter) draußen auf
der großen Wiese. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt.
Projekt Neubau Frieda-Frenzel-HausAuf dem Gemeindefest wird auch Gelegenheit zur Information über das geplante Neubauprojekt ‚Frieda-Frenzel-Haus‘ der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft geboten. Interessierte können sich an einem Info-Stand über das Bauvorhaben informieren, das eine KiTa (5-gruppig) der Diakonie, eine Jugendeinrichtung und barrierefreie Wohnungen an der Kinkel- / Ecke Kopernikusstraße umfassen wird.

Vortrag von Dr. Andreas Müller, Dipl.-Biologe

Lederwanze (Coreus marginatus) im GegenlichtInsekten sind die artenreichste Klasse aller auf der Welt lebenden Tiere. Etwa eine Million Insektenarten sind bisher weltweit wissenschaftlich beschrieben worden und in Deutschland sind etwa 33.000 Insektenarten nachgewiesen worden, womit mehr als 70 Prozent aller beschriebenen Tierarten Deutschlands Insekten sind. Insekten gibt es schon sehr lange auf der Erde, das älteste, fossil erhaltene Insekt stammt aus dem Devon vor rund 370 Millionen Jahren – zum Vergleich, den Menschen gibt es erst seit etwa 300.000 Jahren. Der Vortrag soll einen Einblick in die faszinierende Welt der sechsbeinigen Krabbeltiere geben und deren Schönheit und Besonderheiten vor Auge führen.
Sie sind herzlich eingeladen hier in die Lutherkirche. Eine Anmeldung ist notwendig unter: E-Mail: NABU-Düsseldorf
Eintritt frei – Spenden willkommen!

Zukunft Nachbarschaft-Banner
Jeden ersten Mittwoch im Monat unser Nachbarschafts-Forum statt. Hier berichten die Themen-Initiativen von ihren Aktivitäten, wir besprechen Herausforderungen, klären Unterstützungsbedarf, diskutieren neue Themen und Ideen und vernetzen Interessierte. Gerne können Sie einfach vorbeikommen, wenn Sie Interesse an Nachbarschafts-Aktivitäten haben.
Wenn Sie den Newsletter unseres Projektes Zukunft Nachbarschaft mit aktuellen Terminen und Informationen erhalten möchten, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an: Melanie Klofat – Newsletter. Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf.

Kirche mit Kindern-LogoTermine: 17.06.

10 Uhr: Krabbelgottesdienste

Zu den Krabbelgottesdiensten laden wir besonders die Familien und Eltern mit kleinen Kindern ein. Wie der Name schon verrät, wird es ein entspanntes Setting geben, in dem wir gemeinsam einen angepassten und erlebbaren Gottesdienst feiern werden.

11 Uhr: Kinderkirche

Herzliche Einladung an alle Kinder im Vorschul- und Grundschulalter zur Kinderkirche. Gemeinsam wollen wir nach einer Andacht das Thema durch ein kreatives Angebot genauer unter die Lupe nehmen. Eine eigene kleine Arche bauen, ein Teelicht gestalten, Weckmänner backen oder Samenkugel herstellen. Die Ideenkiste ist groß! Für einen Mittagssnack sind alle herzlich eingeladen etwas mitzubringen und miteinander zu teilen.

MilchkaffeeEntspannen Sie für eine Viertelstunde in der Kapelle auf dem Klinikgelände und lauschen Sie der Melodie eines Liedes. Genießen Sie dabei eine Tasse heißen Kaffee oder Tee mit Gebäck. Lassen Sie sich von einem Impuls inspirieren. Wenn Sie mögen, singen oder summen sie das Lied anschließend mit. Nach der Mittagspause stehen wir gerne für Fragen oder ein Gespräch für Sie bereit.
Wir von der Evangelischen Klinikseelsorge freuen uns auf Sie am Mittwoch, dem 21. Juni und 27._September um 12.30 Uhr

KochtreffZum geselligen und gemeinsamen Kochen lädt Frau Tietz regelmäßig in den Kreativraum ein. Das abwechslungsreiche gemeinsame Essen findet im Turnus von acht Wochen statt und beinhaltet mehrere schmackhafte Gänge aus frischen, mitgebrachten Zutaten unserer Teilnehmer. In Kleingruppen wird dann passend zur aktuellen jahreszeitlichen Saison, sowie nach den Wünschen der Köchinnen und Köche, Feines aus der kulinarischen Welt aufgetischt. In der Gruppe sind neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen.
Weitere Infos und Anmeldungen erhalten Sie bei Frau Tietz unter Tel. 9 3443-35 oder E-Mail an Petra Tietz.

Zukunft Nachbarschaft-Banner
Jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr gibt es im Café der Lutherkirche die Möglichkeit, sich mit netten Nachbar:innen auszutauschen, ins Gespräch zu kommen oder gemeinsam an Ideen für unsere Nachbarschaft und unser Viertel zu tüfteln.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Melanie Klofat, Telefon: 0163-321 34 66, E-Mail: melanie.klofat@elementare-zusammenhaenge.de oder an Petra Tietz, Telefon: 0211-9344335, E-Mail: petra.tietz@ekir.de

Präsenz-Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen in der Lutherkirche

Öffnungszeiten des Gemeindebüros


Das Gemeindebüro ist telefonisch (0211 9 3443 0) und per E-Mail Gemeindebüro zu den üblichen Öffnungszeit erreichbar. Eine persönliche Vorsprache ist nach vorheriger Absprache möglich.

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
10.00 - 14.00 Uhr10.00 - 14.00 Uhr12.00 - 18.00 Uhr10.00 - 14.00 Uhr10.00 - 14.00 Uhr

Offene Kirche

Foyer der LutherkircheKirchraumSie sind herzlich dazu eingeladen die Kirche zum stillen Gebet montags bis donnerstags von 11 Uhr bis 17 Uhr zu betreten.

  • In der Kirche Mund-Nasen-Schutz tragen!
  • bitte einzeln eintreten, auf Abstand achten!

Von 100 Euro Kirchensteuer …

… fließen 36 Euro in Seelsorge und Lebensbegleitung sowie Gottesdienste, 20 Euro in die Bereiche Kinder, Jugend und Familie sowie Bildung, 6 Euro in die Diakonie und 4 Euro in die Kirchenmusik, in Kultur und Veranstaltungen. Sie möchten mehr über die Verwendung Ihrer Kirchensteuer wissen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Schaukasten – Übersicht in der aktuellen Ausgabe des Presbyterien-Informationsdienstes EKiR.info.